| |

Internorga: Saro Gastro-Products im Dialog mit der Branche

Seit über fünf Jahrzehnten ist Saro Gastro-Products ein verlässlicher Partner für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Auch auf der diesjährigen Internorga in Hamburg haben wir gezeigt, worauf es im modernen Foodservice ankommt: Energieeffizienz, funktionales Design und echte Partnerschaft.

Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit

Unser neu gestalteter Messestand sorgte für positive Resonanz – nicht nur durch sein modernes Design, sondern vor allem durch die inhaltliche Fokussierung auf Produktneuheiten. Statt eines überladenen Portfolios hat das Messeteam unter Leitung unseres Vertriebsleiters Clemens Hardering gezielt Highlights aus dem neuen Katalog Nr. 37 präsentiert, darunter die neue PRO-Serie mit energieeffizienten Kühlgeräte sowie die stilvolle Black Line-Kochserie.

„Mit der PRO-Serie treffen wir ein gefragtes Thema in der Branche. Bei Energieeffizienz geht es nicht nur darum, das Portemonnaie zu schonen, sondern auch den Nachhaltigkeitsaspekt voranzutreiben“, so Clemens Hardering.

Besonderes Interesse galt dem neuen Barkühlschrank mit Glastüren und Schubladen sowie der kompakten Counter-Top Kühlung – beide ideal für den Einsatz in energie- und platzbewussten Küchenkonzepten.

Im Bereich der Kochtechnik überzeugten die ausgestellten Black Line-Geräte mit durchdachter Funktionalität und ansprechender Optik: „Wir merken, dass gerade in offenen Küchen das Design eine zunehmend wichtige Rolle spielt“, erklärt Hardering. Neben einem Induktionsherd waren ein Induktionswok und eine Griddleplatte am Stand zu sehen – Geräte, die sowohl visuell als auch technisch überzeugen.

Persönliche Begegnungen stärken Partnerschaften

Trotz eines etwas geringeren Besucheraufkommens – möglicherweise wetter- oder ferienbedingt – ist unser Fazit für die Internorga 2025 durchweg positiv. Die Gespräche mit Partnern und Kunden waren konstruktiv und zielgerichtet. Einige Projekte konnten sogar direkt auf der Messe finalisiert werden.

„Für uns ist es heutzutage besonders wichtig, dass unsere Partner die Geräte live erleben können“, betont Hardering. „Qualität und Wertigkeit lassen sich digital nur bedingt vermitteln – das persönliche Erleben am Stand bleibt unersetzlich.“ Die Präsentation des neuen Katalogs mit rund 400 Produktneuheiten bot eine weitere Gelegenheit, um mit Händlern und Kunden in den Dialog zu treten.

Trends und Herausforderungen

Eines wurde auf der Internorga deutlich: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind keine Modewörter, sondern echte Entscheidungskriterien. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung von ästhetischem Design weiter zu – eine Entwicklung, auf die Saro mit der Kombination aus Technik und Stil, vereint in der Black Line, gezielt reagiert hat.

Kritisch betrachtet Clemens Hardering allerdings die steigenden Messekosten: „Die jährlichen Preiserhöhungen und der Trend zu immer höheren Ständen stellen klassische Standkonzepte wie unseres zunehmend vor Herausforderungen“, merkt der Vertriebsleiter an. Diese Entwicklungen würden kleinere Aussteller in ihrer Sichtbarkeit benachteiligen – eine Entwicklung, die von den Messeveranstaltern überdacht werden sollte.

Ausblick: Gemeinsam in ein starkes Geschäftsjahr

Mit dem Rückenwind einer gelungenen Messe blicken wir jetzt optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr. „Das Interesse ist da, viele Projekte sind angestoßen. Nun gilt es, die positive Energie aus Hamburg mitzunehmen“, fasst Hardering zusammen.